Jahresprogramm 2023
Generalversammlung: 27. Februar, 18.30 Uhr, Hotel/Restaurant Nigel, Bergen
Lehrgang für den Trainingstag: 18. März, Bergen (Springen Jana Krüger, Dressur Konrad Schult, Gelände Thomas Schulz). Anmeldung bei Gesa Goedicke.
Trainingstag/Vereinsmeisterschaft: 25. März auf der Reitanlage der Familie Schulz in Bergen.
Dressurlehrgang bei Vanessa Siedentopf: 10.05. und 11.05. auf der Reitanlage Schulz in Bergen
Gemeinschaftliche Fahrt zum Derby, Himmelfahrt
Reitturnier: 2. bis 4. Juni, Reitanlage Clenze
„Reiter“fitness mit Lisa Broich, Termin folgt, Reitanlage Clenze. Weitere Infos folgen.
Reiterrallye: Geplanter Termin Ende September. Weitere Infos folgen.
Jahresschlussveranstaltung "Schwein am Spieß": Geplant für das erste Wochenende im Oktober. Weitere Infos folgen.
Jahresprogramm 2024
Reiterball: 13. Januar, Dörfergemeinschaftshaus Schnega. Weitere Infos folgen.
Großer Andrang bei der Mitgliederversammlung 2023
Mit rund 70 Teilnehmer/innen war die Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Clenze im Saal des Hotel/Restaurants Nigel in Bergen außerordentlich gut besucht. Kontinuität im geschäftsführenden Vorstand und eine deutliche Verjüngung im erweiterten Vorstand gehörten zur Bilanz dieser Veranstaltung.
Zu der konnte die Vorsitzende Andrea Krüger auch den Ehrenvorsitzenden Herbert Höbermann und die beiden Ehrenmitglieder Wilhelm Busse und Ernst-August Lessmann begrüßen. In den Mittelpunkt ihrer Jahresbilanz 2022 stellte Krüger das Reitturnier, das mit seinen 31 Prüfungen von der Führzügelklasse bis zum S-Springen und zur M-Dressur „wunderbar und sehr erfolgreich“ durchgeführt werden konnte. Ihr Dank galt allen Helferinnen und den Sponsoren.
Auf einige der vielen sehr gut angenommenen Angebote des vergangenen Jahres wies die stellvertretende Vorsitzende Gesa Goedicke hin. So auf den Dressurlehrgang in Seelwig, den Springlehrgang für Vereinsmitglieder, den Reitertag zu dem auch die Vereinsmeisterschaften gehörten auf der Anlage von Thomas und Shelly Schulz in Bergen, auf die erstmals durchgeführte Reiter-Radlerrallye, die wegen der großen Resonanz in diesem Jahr eine Neuauflage erfahren soll. Und auch zum Saisonabschluss unter dem Motto „Schwein am Spieß“ wird wegen der großen Nachfrage in 2023 (voraussichtlich Anfang Oktober) eingeladen.
Einen Jahresüberschuss von rund 7000 Euro wies die Bilanz des Vereins auf, den Kassenwartin Marle Hanke bei Einnahmen von fast 43 000 Euro und Ausgaben von rund 36 000 Euro präsentierte. Vor allem der ehrenamtliche Einsatz der Mitglieder/innen (z.B. in der Kaffee- und Getränkestube während des Turniers) und der Freiwilligen Feuerwehr (beim Kassieren der Eintrittgelder) trugen zu dem guten Ergebnis bei. „Der Überschuss ist vor dem Hintergrund der ausstehenden Investitionen äußerst wichtig“ machte Marle Hanke deutlich. Denn in diesem Jahr muss die Wasserversorgung der Reitanlage in Clenze im Zusammenwirken mit dem Sportverein auf sichere Füße gestellt werden (Kostenbeteiligung am Förderbrunnen, neue Pumpe, neue Wasserleitung vom Brunnen zum Reitplatz). Außerdem sind in diesem Jahr nicht unerhebliche Investitionen in die Sanierung des Dressurplatzes erforderlich. Der Jahresüberschuss macht es vor diesem Hintergrund aber auch möglich, den Jahresbeitrag unverändert zu lassen.
Wegen der Coronapandemie konnte im vergangenen Jahr die Kassenprüfung nicht rechtzeitig zur Mitgliederversammlung erfolgen, sodass jetzt Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2021 und 2022 anstand. Die beiden Kassenprüferinnen Michaela Gieseke und Marina Hartung hatten an der Arbeit der Kassenführerin nichts auszusetzen, beantragten gleich zwei Mal die Entlastung des Vorstandes. Und die wurde einstimmig erteilt. Für die turnusmäßig ausscheidende Kassenprüferin Marina Hartung übernimmt Ida Brünger für zwei Jahre dieses Amt.
Bei den nachfolgenden Vorstandswahlen wurden die Vorsitzende Andrea Krüger und die Beisitzerin Aline Schmidt jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Aus dem erweiterten Vorstand schied aus eigenem Wunsch Peter Buddendick aus. Mit einem Präsentkorb wurde ihm für die langjährige Arbeit im Vorstand gedankt. Mit Hendrik Fischer und Thilo Schulz zogen zwei neue Beisitzer in den erweiterten Vorstand ein. Auch sie wurden einstimmig gewählt. Gleiches gilt für Maike Sasse, Renate Bäthge und Anke Mertens, die als Delegierte bei übergeordneten Versammlungen des Kreisreiterverbandes den RFV Clenze vertreten werden.
Und dann standen noch die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Auf 70 Jahre Mitgliedschaft können Wilhelm Busse und Gerhard Greibke zurückblicken. Seit 50 Jahren gehören Doris Schulz, Thomas Schulz, Thomas Ahrens, Dorothee Liestmann und Ute Schulz-Lindecke dem Verein an. Nicht alle konnten an diesem Abend an der Versammlung teilnehmen.
Als erfolgreichste Reiter/innen wurden anschließend von Jana Krüger ausgezeichnet: Josefine Gröger (erfolgreichste Junioren unter 18 Jahre) sowie Lisanne Schneider, Luzie Joelle Blohme, Lara Schulz, Chantal Loreen Ripke, Josefa Gröger, Paulina Zoe Ripke, Maya Lang, Alizah Schneider, Felix Mertens, Johanne Gröger, Lotta Brünger, Lara Trapp, Jette Zornow, Elsa Gödicke und Lilli Pätzold. Erfolgreichster Reiter über 18 ist Konrad Schult.
Abschließend wurden die Veranstaltungstermine für das laufende Jahr bekannt gegeben.
Das Reitturnier kann nach den Coronajahren wieder zum gewohnten Zeitpunkt Anfang Juni (2. bis 4.) durchgeführt werden. Erneut geht es im Bereich Springen bis zur Klasse S, in der Dressur bis zur Klasse M. Am 25. März finden der Trainingstag mit Vereinsmeisterschaft auf der Anlage der Familie Schulz in Bergen statt. Bereits eine Woche zuvor (18. März) wird ein Lehrgang als Vorbereitung darauf angeboten (Reitlehrerin Springen Jana Krüger, Reitlehrer Dressur Konrad Schult, Reitlehrer Gelände Thomas Schulz). Anmeldungen nimmt Gesa Goedicke entgegen. Für den 16. April ist die Reiterrallye geplant, der Jahresausklang mit „Schwein am Spieß“ für das erste Oktoberwochenende. Außerdem soll kurzfristig noch je ein Dressur- und Springlehrgang ins Programm aufgenommen werden. Details dazu später. Und es wird nach längerer Pause wieder einen Reiterball geben, der für den 13. Januar 2024 im Dörfergemeinschaftshaus Schnega vorgesehen ist.
Text: P. Buddendiek